
Internationaler Museumstag 2025 – LEGO Sonderausstellung in Aurich
Der LEGO Verein und RLUG Bricks am Meer e.V. kehrt ins Historischen Museum der Stadt Aurich zurück. Am vergangenen Sonntag (18.05.2025) öffnete dort die neue Sonderausstellung „Faszination Burg: Archäologie und LEGO“. Der Tag begann mit Grußworten des Museumsdirektors Dr. Christopher Galler sowie kurzen Ansprachen verschiedenster an der Ausstellung beteiligter Personen. Anschließend wurde die Ausstellung bei einem Glas Sekt offiziell eröffnet.
Inhaltsverzeichnis
Einleitung
Nach dem großen Erfolg der vergangenen Ausstellung „von Steinen verzaubert“ trat das Historische Museum Aurich an uns heran und fragte nach einer erneuten Zusammenarbeit. So begann im Herbst des vergangenen Jahres die Planung einer neuen Ausstellung. Ziel war für dieses Mal, sich einem bestimmten Themenbereich zu widmen. Die Wahl fiel auf das ostfriesische Mittelalter, wodurch ein direkter Bezug zur Umgebung besteht. Der Fokus lag hier auf Burgen, welche eine nicht enden wollende Faszination bei uns Menschen auslösen. Unter wissenschaftlicher Begleitung sollten MOCs zu diesem Thema entstehen und so den Besuchern einen Eindruck vom Mittelalter in ihrer Heimat vermitteln.
So baute Tommy die Siebethsburg bei Wilhelmshaven. Dieses MOC aus 60.000 LEGO Steinen zeigt, wie Burgen damals ausgesehen haben könnten. Dietmar baute die Burg Bunderhee. Mit 20.000 Steinen ebenfalls ein Gigant. Neben diesen realistischen Darstellungen findet sich auch eine von Han kreativ erdachte Burg mit über 40.000 Teilen zum Bestaunen. Hinzu kommen einige archäologische Artefakte, welche bei Ausgrabungen in ostfriesischen Ruinen gefunden wurden. Hierfür hat Marco eine solche Ausgrabung als MOC realisiert. Da das Wasser nicht nur wie selbstverständlich zu Ostfriesland gehört, sondern auch für die Menschen der damaligen Zeit wichtig war hat Valentin ein mittelalterliches Handelsschiff gebaut. Abgesehen von den MOCs und Artefakten, sind auch LEGO Sets von diversen Burgen zu finden. Von der „legondären“ gelben 375 aus den 1970er Jahren bis zur aktuellen großen Burg der Löwenritter 10305. Auch findet sich ein kleines Diorama um den Zauberschüler Harry Potter mit dem bekannten Schloss Hogwarts 71043. Die große Auswahl an Modellen und Relikten laden ein zum Verweilen, entdecken und dazulernen. Dabei wünschen wir an dieser Stelle Viel Spaß!
Danksagungen
Wir als Verein freuen uns über die erneute Zusammenarbeit und die entstandene Ausstellung. Da eine Ausstellung immer ein gehöriges Maß an Aufwand darstellt, bedarf es eines guten Teams und freundlicher Unterstützung. In diesem Sinne danken wir:
- dem Historischen Museum Aurich, namentlich Dr. Christopher Galler für die Möglichkeit einer erneuten Ausstellung, sowie Tetyana Bartels für die großartige Hilfe beim Gestalten und dekorieren der Vitrinen.
- Unserem Vorstandsmitglied Dietmar Bosold für die vereinsseitige Organisation und Koordination.
- Sonja König von der Ostfriesischen Landschaft Aurich sowie Dr. Stefan Krabath für die fachliche Beratung, die die wissenschaftliche Richtigkeit der MOCs sichergestellt hat.
- Dem Förderverein des Historischen Museums Aurich und der Aloys Wobben Stiftung für die freundliche Unterstützung in der Realisierung der Ausstellung.
- Unseren Vereinsmitgliedern Jan, Tommy, Marco, Han, Dietmar, Walter, Simone, Valentin, Christopher und Jürgen für die tollen MOCs und Sets, sowie die Hilfe beim Aufbau.
- Unseren lieben Kollegen Georg (LauterSteine e.V.) und Tommy (Ilmbricks) für die zur Verfügung gestellten MOCs und Sets.
Adresse & Öffnungszeiten des Museums in Aurich
Historisches Museum Aurich
Burgstr. 35
26603 Aurich
Tel.: 04941 – 123 600
www.museum-aurich.de
Mail: hist-museum@stadt.aurich.de
Dienstag bis Sonntag von 11.00 bis 17.00h
Gruppen nach Anmeldung, auch außerhalb der Öffnungszeiten
Galerie
Sofern nicht anders angegeben, alle Fotos und Texte Valentin Spottag © Verein und RLUG Bricks am Meer e. V.